Was ist eine Elektrofachkraft
Elektrofachkraft ist die Bezeichnung einer Person, die Elektrotechnische Arbeiten ausführen und überwachen darf.
Die Qualifikation der Elektrofachkraft (EFK) erfordert mehr als eine Berufsausbildung
Organisation der Prüfungen durch die Elektrofachkraft
Die Liste der prüfpflichtigen ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel und Betriebsmittel in Unternehmen ist endlos lang.
Die in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geforderte Prüfung elektrischer Arbeitsmittel vor erster Inbetriebnahme darf nur von einer hierfür befähigten Person (Elektrofachkraft) nach TRBS 1203 durchgeführt werden.
Neben dem
kostenlos testen Download Preise
Was ist eine Elektrofachkraft
Elektrofachkraft ist die Bezeichnung einer Person, die Elektrotechnische Arbeiten ausführen und überwachen darf.
Die Qualifikation der Elektrofachkraft (EFK) erfordert mehr als eine Berufsausbildung
Revisionssoftware erledigen Sie Revisionsarbeiten effizient.
Gesteigerte Transparent und Übersichtlichkeit verbessert die Planung der Revision
Unterstützung über den gesamten Revisionsprozess.
Dokumentenmanagement mit Arbeitsschutz-Software
Zentrale Verwaltung von Dokumenten im Arbeitsschutz
Prüfung, Leitern, Tritte, Flurförderfahrzeuge, Hebebühnen, Winden, Anschlagmittel, kraftbetätigte Türen und Tore,
Ersatzteilmanagement - führende Software
Planung der fälligen Wartungstermine
Nutzen sie die Vorteile eines Basis Ersatzteilmanagement
Was ist eine digtale Werkzeugverwaltung?
Digitalisierung von Werkzeugen in Werkstätten beschleunigen
Im Handwerk und auf dem Bau ermöglicht eine digitale Werkzeugverwaltung ein Lifecycle-Tracking der Werkzeuge.
Mehr Übersicht über alle Maschinen und Anlagen
Wartungsplaner ist die Instandhaltungssoftware, die Ihnen mehr Übersicht über Ihre Maschinen und Anlagen, Instandhaltungsaufträge und Ersatzteile liefert.
Dank ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und den aussagekräftigen Auswertungen und Analysen ist der Wartungsplaner die Wartungssoftware, die besonders praxisgerecht ist.
Was können Sie von der Wartungsplaner Testversion erwarten?
Während dieser 3 Wochen haben Sie Zugriff auf Ihre eigene Umgebung.
Dazu gehören z. B. Maschinen, Stapler, Regale mit den Regalprüfungen, Leitern und Tritte mit dem Leiterprüfungen, UVV-Prüfungen, Feuerlöscher Brandschutzeinrichtungen, Facility Management , Elektroprüfungen gemäß der DGUV 3.
Gerne können auch eine Baumstruktur Ihrer eigenen prüfpflichtigen Betriebsmitteln erstellen.
Wir werfen Sie natürlich nicht ins kalte Wasser.
Während der Testphase können Sie uns direkt kontaktieren.
Rufen Sie uns an Telefon: +49(0)6104/65327 - wir beantworten gerne Ihre Fragen und senden Ihnen gerne eine Reihe von nützlichen Tipps und Tricks.
So werden Sie im Handumdrehen zum erfolgreichen Anwender und können das Programm vollständig entdecken.
Auf diese Weise erhalten Sie viel Erfahrung dieser Anwendung.
Diese Testversion hat keine Einschränkungen. Sie können alle Funktionen nutzen, die wir derzeit bieten.
Dazu gehören die Datenerfassung, das Dashboard, Reports, Analysen aber auch die eMail Benachrichtigungen.
Ein weiterer Vorteil:
Wenn Sie Daten bereits im Excel-Format vorliegen haben, können Sie diese mit dem Import-Export Assistenten auch in der Testversion im Wartungsplaner übernehmen.
Alle wertvollen angesammelten Daten gehen daher nicht verloren.
Verfügbarkeit Ihrer Anlagen verlässlich steuern und optimieren
Die Instandhaltung und die Wartung erleben zunehmend einen Wandel - vom reinen Kostentreiber zum wichtigen Wertschöpfungsfaktor.
Als Verantwortlicher Instandhaltungsmanager müssen Sie daher mit den Veränderungen Schritt halten, Verbesserungspotenzial nutzen.
Mit dem Wartungsplaner können Sie ein transparentes Instandhaltungsmanagement aufbauen.
Sie haben alle Wartungen, Instandsetzungen und Reparaturen im Blick.
Alle Dokumente für die Arbeitssicherheit griffbereit
Der Wartungsplaner hilft, dass bei einem angekündigten Audit zur Arbeitssicherheit alle nötigen Dokumente griffbereit sind. Die Wartungsplaner-Software plant Wartungstermine und speichert die Wartungsprotokolle als Ergebnis der Wartungen in einer zentralen Wartungsdatenbank.
Um die Geräte, Maschinen und Anlagen nachhaltig zu betreiben, ist deren Digitalisierung extrem wichtig.
Das zeigt eine Studie. Dafür wurden Instandhaltungsleiter und Entscheider aus produzierenden Unternehmen befragt.
Die große Mehrheit der Teilnehmenden – nämlich 76 Prozent – werten die Digitalisierung von Maschinen als wichtigen Schritt zur Steigerung der Maschinensicherheit.
Bei den restlichen ist der Ausbau der Digitalisierung geplant, um auch die Prüfungstermine und Wartungstermine rechtssicher zu dokumentieren.
All-in-One CMMS. Behalten Sie immer den Überblick mit einer zentralen Wartungssoftware
Mit dem Wartungsplaner verwalten Sie zentral Ihre Maschinen und Anlagen und digitalisieren die Prozesse in Service & Wartung.
Volle Transparenz über alles, was ansteht.
Dokumentation der Prozesse im Bereich Arbeitssicherheit
Die Arbeitssicherheit-Software Wartungsplaner bietet alle Funktionen zur digitalen Steuerung und Dokumentation der Prozesse im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheit für Unternehmen.
Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.
jetzt loslegen