Wartungsanleitungen und Wartungschecklisten
Über das integrierte Dokumentenmanagement können Sie die Wartungsanleitungen an die Aufgaben, Termine, Meldungen zu Störungen anhängen.
So gelingt ein papierloser Wartungsprozess für Servicetechniker.
Wir bieten eine Wartungssoftware für papierlose Wartung.
Mit der Wartungsplaner APP sind alle Wartungsaufträge vor Ort für die Techniker verfügbar.
Es ist eine Service-App für Wartung, Instandhaltung und Reparaturen.
Digitale Checklisten, einfache Foto-Dokumentation und an eine digitale Unterschrift unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit.
Digitale Lösung gegen Fachkräftemangel
Diese Branchen setzen auf Wartungsplaner gegen Fachkräftemangel.
Eine Arbeitskräftelücke in Höhe von rund 285.000 Personen habe der „MINT“-Report des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) aufgedeckt.
Doch die Möglichkeiten einer Wartungsplaner Software könnten in Zukunft dazu beitragen diesen Fachkräftemangel zu lindern.
Besonders in der industriellen Fertigung ist es gewünscht, wenn Maßnahmen die Wartungsplanung auf Basis von digitaler Lösungen Aufgaben von Fachkräften übernähmen.
Auch im Transportwesen bejahen den Einsatz einer Wartungsplaner Software, wie eine aktuelle repräsentative Umfrage offenbart.
Die Integration einer digitaler Wartungssoftware in verschiedene Branchen und Arbeitsbereiche kann einen signifikanten Beitrag zur Linderung des Fachkräftemangels in Deutschland leisten.
Durch Automatisierung, beschleunigte Aufgabenverteilung und der gezielten Analyse mithilfe der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner können Unternehmen effizienter arbeiten und den vorhandenen Arbeitskräftepool optimal nutzen.
Bringen Sie Ihre Wartungsmanagement auf den neuesten Stand
Mit der einsatzfertigen Software Wartungsplaner bringen Sie Ihre Wartungsmanagement einfach auf den aktuellen Stand!
Im Arbeitsschutz ist das Audit ein guter Anlass, um die jährlich wiederkehrenden Überprüfungen durchzuführen.
So sorgen Sie dafür, dass alle Maßnahmen immer auf dem aktuellen Stand sind.
Egal, ob sich die Arbeitsverfahren in Ihrem Unternehmen geändert haben oder Sie neue Maschinen und Technologien nutzen – Änderungen müssen im Wartungsmanagement und bei der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt werden.
Dies gilt genauso, wenn gesetzliche Grundlagen und Bewertungskriterien geändert wurden.