Fachkraft für Arbeitssicherheit

Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind in der Regel Sicherheitsingenieure oder Sicherheitstechniker

Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa) sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsschutzorganisation im Betrieb.

Verantwortung als Fachkraft für Arbeitssicherheit übernehmen

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit hilft dabei, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb sicherzustellen

Was sind die Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit?
Nach §6 ASiG hat die Fachkraft für Arbeitssicherheit die Aufgabe, den Arbeitgeber beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung in allen Fragen der Arbeitssicherheit einschließlich der menschengerechten Gestaltung der Arbeit zu unterstützen.

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit hilft dabei, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen gemäß des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG), des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASIG) und der Vorschriften der Berufsgenossenschaften sicherzustellen.

Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa) im Betrieb
Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa) sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsschutzorganisation im Betrieb. Die Aufgaben der Sifa Fachkraft für Arbeitssicherheit beschreibt das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG). Weitere Aspekte, z.B. die Voraussetzungen an die Fachkunde sowie die Ausbildung, sind in der DGUV Vorschrift 2 dargestellt.

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa / Fasi) die Aufgabe, die Arbeitgebenden in allen Fragen der Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden zu beraten und zu unterstützen. Darüber hinaus hat sie Mitteilungs- und Beratungspflichten gegenüber dem Betriebs- bzw. Personalrat.
Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind in der Regel Sicherheitsingenieure, Sicherheitstechniker oder Meister (Sicherheitsmeister) mit einer besonderen Ausbildung in Sicherheitstechnik.

Fachkraft für Arbeitssicherheit
Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeber und Behörden zu umfassenden Vorsorgemaßnahmen, um Gesundheitsschäden am Arbeitsplatz durch Unfall und Erkrankung zu vermeiden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist ein Betreuungsverhältnis mit einer entsprechend ausgebildeten "Fachkraft für Arbeitssicherheit" nachzuweisen.
Die Fachkraft über Arbeitssicherheit (Sifa) ist ein wichtiger Berater des Unternehmens in Sachen Arbeitsschutz.

Kenntnisse der Normen sind für Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) unerlässlich
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) beraten Sie betriebliche Führungskräfte und unterstützen sie bei der Verhütung von Unfällen, Berufskrankheiten und den Maßnahmen eines menschengerechten Arbeitsumfelds im Unternehmen. Die Fachkraft für Arbeitssicherheit muss über ausreichende Kenntnisse des aktuell geltenden Regelwerks verfügen. Denn nur durch das Wissen über die Normen, die Auswahl der richtigen Normen und die Umsetzung der Anforderungen kann die Fachkraft für Arbeitssicherheit die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten.

Für Fachkräfte für Arbeitssicherheit bieten wir Ihnen das Softwareprogramm Wartungsplaner, mit dem Sie den stetig verändernden Anforderungen an einen zeitgemäßen Arbeits- und Gesundheitsschutz gerecht werden.

Führende Lösung für das Arbeits- und Umweltschutz-Management
Die Software Wartungsplaner ist die optimale Softwarelösung für die Fachkraft für Arbeitssicherheit. Erfüllen Sie die arbeitssicherheitstechnischen Pflichten gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und Unfallverhütungsvorschriften (UVV).
Fachkräfte für Arbeitssicherheit verfügen mit der Auditor Software Wartungsplaner über eine umfangreiche Software.

Ihre Verantwortung und Haftung als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragter

kostenlos testen Download Preise



Was ist Aufgabe der Fachkraft für Arbeitssicherheit ?
Die zentrale Aufgabe der Fachkraft für Arbeitssicherheit ist es, die Führungsebenen und Mitarbeiter in den Unternehmen und Behörden auf dem Gebiet des Gesundheitsschutzes und der Arbeitssicherheit zu beraten.

Lösung rund um Arbeitssicherheit.
Wir bieten eine Verwaltung und Organisation prüfpflichtiger Arbeitsmittel, Anlagen und Geräte. Software für das Arbeitsschutz-Management, der Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung und zur Protokollierung der Sicherheitsunterweisungen.
Benötigen Sie hierzu ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, einfach zu bedienen ist und Sie rechtzeitig an anstehende Termine erinnert? Dann ist die Wartungsplaner Software genau das richtige für Sie.
Mit der Software können die komplette Verwaltung Ihrer prüfpflichtigen Geräte, Anlagen und Arbeitsmittel durchführen. Ideal als Asset Management System .

Behalten Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit den Überblick in Ihrem Unternehmen.


Wartung für Anschlagmittel, Hebezeug, Ketten und Seile protokollieren.

Anschlagmittel regelmäßig auf Mängel prüfen
Anschlagmittel ausreichend regelmäßig auf Mängel prüfen
Endlich keine Papierformulare mehr. Dokumentation der Anschlagmittelprüfungen

Prüfung von Türen. Türprüfung nach BetrSichV. Technischen Regeln für A

Prüfung von Türen. So wird der Prüftermin leicht
Endlich keine Papierformulare mehr. Dokumentation der Türprüfungen
Prüfungspflichtige Türen effektiv managen. Die Software erstellt eine Türen-Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt

Arbeitsschutz Portal: Gefährdungen & Sicherheitsmängel schnell dokumen

Arbeitsschutz Portal zur Dokumentation der Sicherheitsmängel
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Software / Programme zum Arbeitsschutz helfen bei Verwaltung und Management von Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb.


Prüfprozesse in der Industrietechnik visuell darstellen. Effektive War

Software für die Industrietechnik. Kosten sparen!
Sicherheit bei der Industrietechnik
Software für die Industrietechnik lässt IT und Industrie noch enger zusammenwachsen

Sicherheit geht vor. Anlagendaten. 
21 Tage kostenlose SoftwareTestver

Anlagendaten in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten
gut durchdachte Software für die Anlagendaten

Die Hoppe Unternehmensberatung hat mit Ihrer Branchenlösung "Instandhaltungssoftware" die Herausforderung angenommen, um produzierende Unternehmen und Industrieunternehmen, Verwaltungen beim Instandhaltungsmanagement zu unterstützen.

Vorteile eines digitalen Wartungsplaners
Ein digitaler Wartungsplaner für Geräte, Anlagen und Maschinen beinhaltet zahlreiche nützliche Funktionen. Essenziell ist, dass er über einen zentralen Datenspeicher verfügt. Auf diese Weise haben Sie jederzeit einen Überblick über ihre Betriebsmittel und deren Aufenthaltsort.

In einer Kalenderansicht lassen sich zudem alle Aufgaben, Termine und Fristen übersichtlich anzeigen. Dies erleichtert die Planung beim Einsatz der Maschinen.
Entscheidendes Kriterium für den Wartungsplaner ist die Mehrbenutzerfähigkeit. Sowohl Instandhaltungsleiter, Produktonsleiter, führende Angestellte aus dem Arbeitsschutz und Elektriker haben die Möglichkeit, auf alle Daten zuzugreifen.

Für die Mitarbeiter an den Einsatzort bietet der Hoppe zum Wartungsplaner eine speziell Apps, die auf Mobilgeräten installiert wird. Dies garantiert einen Informationsaustausch in Echtzeit, etwa wenn ein Defekt aufgetreten ist.

Diese Flexibilität ist mit herkömmlichen Listen oder Excel-Tabellen nicht darstellbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass nahezu jeder Mitarbeiter ohnehin über ein Smartphone verfügt. Ob es sich dabei um ein dienstliches oder privates Gerät handelt, spielt keine Rolle.

Der Wartungsplaner für Geräte, Maschinen und Anlagen
HOPPE bietet einen umfassenden Wartungsplaner als On-Premise Software. Das Tool bietet eine Vielzahl wichtiger Funktionen bietet, um den gesamten Instandhaltungsprozess effizient zu verwalten.

Was sind die zentralen Aufgaben einer Instandhaltungssoftware?
Tragen Sie als Instandhaltungsmanager aktiv zur nachhaltigen Entwicklung Ihres Unternehmens bei. Etablieren Sie die HOPPE Instandhaltungssoftware als strategischen Erfolgsfaktor in Ihrem Unternehmen etablieren.
Entwickeln Sie mit der Einhaltung der Wartungen und Instandsetzungen langfristig Wettbewerbsvorteile.
Die Digitalisierung von Prozessen sowie der Auf- und Ausbau von Instandhaltungspotenzialen gehören zu den zentralen Aufgaben unserer Instandhaltungssoftware.

In der Instandhaltungssoftware erhalten Sie das entscheidende Know-how, um die Herausforderungen in der Instandhaltung zukünftig noch besser zu meistern.

Digitale Lösungen in der Instandhaltung krempeln die bisherige Arbeitswelt in einem rasanten Tempo um. Datengesteuerte Entscheidungsfindungen können schneller und verlässlicher generiert werden. Wir zeigen Ihnen, wie die Instandhaltungssoftware erfolgreich in ihrem Unternehmen implementiert werden kann.

Ebenso beraten wir Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter durch den Einsatz von der HOPPE Instandhaltungssoftware auf den bevorstehenden Wandel vorbereiten und effizienter, kostengünstiger und automatisierter arbeiten.

Wartungsplaner deluxe: Mit diesen Tipps wird die Organisation zur Leichtigkeit
Haben Sie genug von chaotischen Wartungsplänen und ineffizienten Abläufen? Dann ist der Wartungsplaner deluxe genau das Richtige für Sie!
Mit diesem Tool können Sie Ihre Wartungsarbeiten optimal organisieren und planen. Erfahren Sie, warum eine effiziente Organisation so wichtig ist und welche Vorteile die Nutzung des Wartungsplaner mit sich bringt. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps für eine optimale Nutzung und effektive Planung von Wartungsarbeiten.

Warum Wartungsplaner deluxe?
Die Effizienz und Leichtigkeit, die der Wartungsplaner bietet, sind unvergleichlich. Mit diesem Tool wird die Organisation von Wartungsarbeiten zu einer mühelosen Aufgabe, die Zeit und Ressourcen spart. Durch die klare Struktur und benutzerfreundliche Oberfläche des Wartungsplaner von der HOPPE Unternehmensberatung können Aufgaben problemlos geplant und koordiniert werden.

Die Möglichkeit, alle relevanten Informationen an einem Ort zu bündeln, erleichtert die Verwaltung und Durchführung von Wartungsmaßnahmen erheblich. Zudem ermöglicht das Tool eine effiziente Kommunikation zwischen den beteiligten Mitarbeitern, was zu einem reibungslosen Ablauf der Wartungsarbeiten führt. Durch regelmäßige Updates bleibt man stets auf dem neuesten Stand und gewährleistet eine kontinuierliche Verbesserung der Organisation. Mit dem Wartungsplaner wird die Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten zu einer effektiven und stressfreien Angelegenheit.

Betriebskosten senken und die Lebensdauer der Anlage verlängern
Mit dem Wartugsplaner verfolgen wir das Ziel, unseren Kunden durch fortschrittliche Wartungsstrategien und modernste Technologien zu helfen, ihre Betriebskosten zu senken und die Lebensdauer ihrer Anlagen zu verlängern.

Transparente Preise, angepasst an Ihre Anforderungen
Bei der Wartungsplaner Software der HOPPE Unternehmensberatung ist Einfachheit entscheidend.
Mit unserer flexiblen Preisstruktur und vielen möglichen Zusatzmodulen zahlen Sie genau für das, was Sie brauchen. Keine Angst vor Überraschungen. Wir bieten eine Lösung für das Wartungsmanagement, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht.

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen