Überwachen und verwalten Sie bequem ihre Anlagen
Stellen Sie eine rechtzeitige, effiziente Erledigung der Aufgaben wie die Wartung oder Instandhaltung mit den Wartungsplanungssoftware sicher.
Überwachen und verwalten Sie bequem eine unbegrenzte Anzahl von Anlagen und sorgen Sie gleichzeitig für die Organisation von Details wie Seriennummer, Anlagennummer, Gerätenummer, Typ, Modell und Bildern.
Eine reibungslos laufende Produktion ist der Erfolgsfaktor für jedes Produktionsunternehmen.
Umso wichtiger ist es, dass alles ohne Probleme funktioniert.
Egal ob Wartung, Inspektion oder vorbeugende Instandhaltung.
Mit einer geeigneten Software und entsprechenden Instandhaltungsstrategien erhöhen Sie die Lebensdauer der Anlagen und minimieren Ausfallrisiken.
Ihre Vorteile:
- Reduktion von Ausfallzeiten: Die Ausfallzeiten von Anlagen werden minimiert.
- Transparente Dokumentation: Zeigen Sie die Schwachstellen der Anlagen, dokumentieren den Ist-Zustand.
- Analyse: Stellen Sie wichtige Kennzahlen dar.
- Werterhaltung der Anlagen: Erhöhen Sie die Lebensdauer von Anlagen und Maschinen und verbessern so kontinuierlich die Leistung.
- Vorausschauende Instandhaltung: Erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen durch frühzeitige Erkennung von Schäden.
Management im Arbeitsschutz einfacher und sicherer zu machen.
Die HOPPE Unternehmensberatung hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Arbeitsschutzmanagement einfacher und sicherer zu machen.
Dafür entwickeln wir die Arbeitsschutzsoftware als Werkzeug für die Bereiche Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit, Qualität und Umweltmanagement.
Der Sicherheitsbeauftragte im Betrieb
Als Geschäftsführer in einem Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeiter sind Sie nach § 22 SGB VII und § 20 DGUV gesetzlich dazu verpflichtet, mindestens einen ausgebildeten Sicherheitsbeauftragten zu benennen, der über das von der DGUV gesetzlich geforderte Fachwissen verfügt, um Unfall- und Gesundheitsgefahren zu erkennen und darauf aufmerksam zu machen.
Mit dem Wartungsplaner sind Sie optimal auf die Funktion des Sicherheitsbeauftragten vorbereitet.
Der Wartungsplaner für Geräte, Maschinen und Anlagen
HOPPE bietet einen umfassenden Wartungsplaner als On-Premise Software.
Das Tool bietet eine Vielzahl wichtiger Funktionen bietet, um den gesamten Instandhaltungsprozess effizient zu verwalten.
Wartungsplaner ist dabei, die Industrielandschaft auf den Kopf zu stellen.
Insbesondere der Einsatz der Wartungsplaner in der vorausschauenden Wartung verspricht eine Zukunft voller Effizienz und Präzision für die Industrie.
Es ergeben sich Chancen, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen, mit denen sich die Industrie derzeit konfrontiert sieht.
In diesem Zusammenhang bietet der Wartungsplaner viele Möglichkeiten, nicht zuletzt beim Ersatz von Fachkräften. Das Tool für Wartungstermine und Prüftermine ermöglicht es, Ressourcen freizusetzen, um bestimmte Aufgaben zu automatisieren und damit die Fachkräfte für sinnvollere Tätigkeiten einzusetzen. Gerade für die produzierende Industrie sind Themen wie „wie kann ich meine Mitarbeiter besser einsetzen“ auf der einen Seite, aber auch Dinge wie Probleme frühzeitig zu erkennen, Stichwort Predictive Maintanance, natürlich sehr interessant.
Predictive Maintenance bietet Vorteile im Vergleich zu traditionellen Instandhaltungsansätzen
Software gestützte Predictive Maintenance bietet viele konkrete Vorteile.
Mit dem Wartungsplaner setzen bereits verschiedene Unternehmen eine Standard-Lösung ein, um bestimmte Funktionen überwachen zu können.
Dazu zählt auch das HOPPE Instandhaltungs-Management- und -Planungssystem. Beispielsweise ist die Mustererkennung besonders nützlich, wenn Mitarbeiter aufgrund der großen Datenmengen bestimmte Muster nicht mehr erkennen können.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Planung:
Die Vorhersage, wann eine Wartung durchgeführt werden muss, reduziert die Notwendigkeit, große Mengen an Ersatzteilen vorrätig zu halten. Dies führt zu einer besseren Sichtbarkeit und Planbarkeit der Wartungsaktivitäten. Ausfallzeiten können besser geplant und unerwartete Ausfälle minimiert werden.
Kenntnisse der Normen sind für Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) unerlässlich
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) beraten Sie betriebliche Führungskräfte und unterstützen sie bei der Verhütung von Unfällen, Berufskrankheiten und den Maßnahmen eines menschengerechten Arbeitsumfelds im Unternehmen.
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit muss über ausreichende Kenntnisse des aktuell geltenden Regelwerks verfügen.
Denn nur durch das Wissen über die Normen, die Auswahl der richtigen Normen und die Umsetzung der Anforderungen kann die Fachkraft für Arbeitssicherheit die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten.
Für Fachkräfte für Arbeitssicherheit bieten wir Ihnen das Softwareprogramm Wartungsplaner, mit dem Sie den stetig verändernden Anforderungen an einen zeitgemäßen Arbeits- und Gesundheitsschutz gerecht werden.
Regelmäßige Überprüfungen von Arbeitsmitteln
In der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ und auch in der DGUV Regel 100-500 „Betreiben von Arbeitsmitteln“ werden regelmäßige Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln gefordert.
Natürlich muss die Prüfung der Arbeitsmittel auch Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung sein.
In der Gefährdungsbeurteilung sollten zusätzlich die betriebsspezifischen Gegebenheiten berücksichtigt werden.
Festgelegt werden müssen:
Prüfintervalle, der Prüfumfang und der Personenkreis (Prüfer, sachkundige Person)
Beispiele für prüfpflichtige Arbeitsmittel:
- Leitern und Tritte
- Anschlagmittel
- Stapler, Flurförderfahrzeuge
- Elektrische Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3
- PSA
- Anschlag und Lastaufnahmemittel
- Regale und Lagereinrichtung