Möglichkeit Störungen zu erstellen und zu verwalten.

Störungen sicher organisieren Sämtliche Daten werden zentral gespeichert

Unser Programm für Störmeldungen schafft das Klemmbrett und die Papierlisten ab

Das Störmeldungsprogramm ist eine modulare Softwarelösung.

Auswertung aller Störungsmeldungen mit definierten Filtern

Störmeldungen: Schwachstellen können somit effizient aufgespürt und optimiert werden.
Unser Verwaltungssoftware für Störungen können Sie auch für bestehende Anlagen nutzen. Dank der regelmäßigen Erfassung von Störungen bei den unterschiedlichen Anlagen, wird eine lückenlose Rückverfolgung der gesamten Arbeitsschritten sichergestellt.

Sämtliche Störungsdaten werden zentral gespeichert.
Das ermöglicht aufschlussreiche, belastbare Auswertungen und erweist sich nicht zuletzt bei Auditierungen als besonders wertvoll.

kostenlos testen Download Preise



Unser Programm für Störmeldungen schafft das Klemmbrett und die Papierlisten ab
Papierlos arbeiten: Einfach, effizient und kostengünstig.
Statt Ihre Mitarbeiter mit Papierformularen zur Störung zu schicken, genügt künftig eine Smartphone APP.
Das Störmeldungsprogramm ist eine modulare Softwarelösung.

Hier haben Sie die Möglichkeit, Meldungen zu erstellen und zu verwalten. Wir gehören zu Deutschlands führenden Anbietern im Bereich der Erfassung vom Störungmeldungen und können mittlerweile auf über 35 Jahre Branchenwissen zurückschauen. Bereits heute profitieren zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen von unseren Softwarelösungen.


Für die regelmäßige Regalprüfung DIN EN 15635.. Regalinspektion app Wa

Regal im Betrieb mit der Regalinspektion app
Regalinspektion APP hat die Lagerregale sicher im Blick
Was ist eine Regalprüfung APP? Mit der Regalinspektion APP prüfen Sie Regale einfacher als je zuvor.

DIN276 Gebäudemanagement.DIN-276 
Dokumentation der Aufgaben und  Arbe

DIN276 Gebäudemanagement, Bauwesen, Kosten, Gruppierung
Verzeichnis nach DIN-276 für die Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen, Heizungsanlagen
Ticketmanagement im Gebäudemanagement

Effizienzsteigerung durch den Einsatz einer ERP Instandhaltung Softwar

ERP Software für die Instandhaltung
So nutzen sie die ERP-software
Verbessern Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen mit der ERP-Software Instandhaltung.


Digitales Wartungsmanagement. Software für Wartungen ist schlank und f

Digitales Wartungsmanagement
Maschinen müssen schon von Gesetzes wegen regelmäßig gewartet werden
Versäumnisse bei der Wartung können für ein Unternehmen teuer werden, vor allem dann, wenn Wartungsauflagen missachtet wurden.

Stellen Sie die Weichen für ein verantwortungsvolles Wartungsmanagement
Der Wartungsplaner revolutioniert Geschäftsmodelle und Prozesse – doch mit der Innovation wachsen auch die Anforderungen. Unsere Software wird bei Ihnen die Weichen für ein verantwortungsvolles Wartungsmanagement stellen. Doch was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen?

In einer Vorort Veranstaltung in Form einer Schulung / Workshop bieten wir Ihnen die einzigartige Gelegenheit, sich praxisnah mit den Möglichkeiten vom Wartungsplaner in der Instandhaltung, Produktion und im Facility Management auseinanderzusetzen. Statt theoretischer Konzepte erwarten Sie echte Fallstudien, Expertenwissen und umsetzbare Strategien für Ihr Unternehmen.
Wir zeigen Ihnen konkrete Anwendungsfälle und Best Practices für Ihre Instandhaltung. Während einem interaktiven Workshop erhalten Sie praxisorientierte und maßgeschneiderte Lösungsansätze. Die Schulungen haben eine hohe Relevanz für Ihren Alltag mit klaren Handlungsempfehlungen zur direkten Umsetzung.

Daten mobil per Wartungs-App erfassen und ortsunabhängig übermitteln
Die mobile Wartungs-App ist eine praxisgerechte Anwendung für das iPhone, iPad oder das Android Gerät.
Mit der Wartungs-App werden mobil die Wartung, Prüfung, der Prüfbericht die Ereignismeldung erfasst.
Ebenso ist diese Wartungs-App geeignet für Mängelberichte sowie Störungen von Arbeits- und Betriebsmittel und kann beispielsweise auch in situ visuell Beschädigungen dokumentieren.
Über das App-Interface werden dann bequem per Smartphone die Daten über dropbox, eMail oder iTunes in den Wartungsplaner importiert und exportiert.

Maschinen kontrollieren, instand halten und Wartungen überwachen
Seit 1994 steht die Hoppe Unternehmensberatung für digitale Lösungen rund um sämtliche Prozesse des Wartungsmanagements.

Die Beratung überzeugt seine Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen mit ausgereiften und verlässlichen Lösungen, die ganz auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Mehr als 4.000 Firmen, Kommunen, Verwaltungen und Organisationen in mehreren Ländern und insgesamt mehr als 40.000 Nutzer genießen die Vorteile der Wartungsplaner-Software der HOPPE Unternehmensberatung.

„Wir können mit unserer Software alles Betriebsmittel prüfen und instand halten“, sagt Ulrich Hoppe, Senior Consultant bei HOPPE.
Der Consultant kennt die Branche seit vielen Jahren.

Mit dem Wartungsplaner sind wir den letzten Jahren zum Marktführer in Deutschland, Österreich und der Schweiz geworden.“ ergänzt Ulrich Hoppe.. Die Kunden stammen überwiegend aus der Automotiv-, Pharma-, Chemie- und Logistikbranche sowie der Lebensmittelindustrie.
Genutzt werden die Softwarelösungen unter anderem von namhaften Firmen wie Bosch, HOCHTIEF, Deutsche Bahn, IKEA ,ABB, BMW, Fujitec ,Coca-Cola, Stadt Zürich, KYOCERA ,EDEKA, Linde, Canon, BP, EnBW AG, DZ HYP aber auch zahlreichen Stadtwerken. Über die Kunden die international tätig sind, ist die HOPPE Unternehmensberatung auch in vielen anderen Ländern Europas präsent.

Wartungstermine einfach koordinieren
Eine manuelle oder Excel-basierte Koordination der Wartungstermine, die alle notwendigen Betriebsmittel wie Maschinen und Anlagen im Unternehmen betreffen, ist zeitaufwändig und fehleranfällig, aus diesem Grund macht es Sinn, einen digitalen Wartungsplaner einzusetzen.
Unsere Instandhaltungssoftware mit der integrierten Wartungsplanung stellt eine effektivere und kostengünstigere Lösung dar.

Wartung – das darf nicht fehlen
Eine gut gewartete Maschine ist ein Schlüssel zu nachhaltiger Effizienz. Doch was bedeutet es, eine Maschine richtig und wiederkehrend zu warten? Mit der Software Wartungsplaner zeigen wir, wie regelmäßige Checks und sorgfältige Kontrolle und Pflege dazu beitragen, die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern und ihre Leistung zu optimieren. Um die Effizienz und Funktionalität der Maschinen sicherzustellen, sind regelmäßige Wartungsmaßnahmen unerlässlich.

Regelmäßige Inspektionen - Vorbeugung von Schäden
Die umfassende Prüfung und Reinigung der Maschinen sollten mindestens einmal jährlich erfolgen, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Regelmäßige Wartung hilft, kostspielige Reparaturen durch frühzeitige Erkennung von Problemen, Schäden oder Störungen zu vermeiden.

Warum ist die Wartung einer Maschine wichtig?
Die fortlaufende Instandhaltung einer Maschine steht im Vordergrund, um die optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten. Es ist bekannt, dass eine vernachlässigte Maschine an Effizienz verliert, was zu erhöhten Kosten führt. Der kontinuierliche Betrieb ohne angemessene Wartung und Pflege resultiert in unnötigen Ausfällen und möglichen Reparaturschäden.
Die regelmäßige Inspektion reduziert das Risiko unerwarteter Ausfälle. Durch frühzeitige Erkennung von Problemen können kostspielige Notfallreparaturen vermieden werden. Die Verlängerung der Lebensdauer der Anlage ist ein weiterer wesentlicher Aspekt.

Die Durchführung einer umfassenden Prüfung der Maschinen ist essentiell
Der Zustand von Filtern, Flüssigkeiten und Elektroden muss kontrolliert werden, indem Maschinenbetreiber sich auf die Herstelleranweisungen verlassen. Ein Austausch beschädigter Teile trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Ein regelmäßiges Überwachen der Betriebszyklen ist hilfreich. Ungewöhnliche Geräusche oder unerwartet lange Laufzeiten können auf Probleme hinweisen, die sofortige Aufmerksamkeit benötigen. Eine korrekte Einstellung der Steuerungen ist für einen optimalen Betrieb erforderlich.
Der Gesamtzustand der Maschine muss überwacht werden. Rostige Teile oder das Auslaufen von Flüssigkeit sind ernste Warnsignale, die eine sofortige Reparatur oder den Austausch der gesamten Einheit erfordern könnten.
Professionelle Inspektionen sollten regelmäßig durchgeführt werden. Nur so können Sie tiefgreifende Probleme erkennen und beheben, bevor sie zu größeren Störungen führen.

Ein proaktiver Wartungsansatz minimiert das Risiko von Ausfällen.
Wichtig ist es auch, die innerbetrieblichen Wartungsmaßnahmen nicht zu vernachlässigen. Dazu gehört das regelmäßige Prüfen von Anzeichen eines Problems wie ungewöhnlichen Geräuschen oder einem Rückgang Leistung.
Mit der HOPPE Wartungsplaner Software sorgen Sie für regelmäßige professionelle Wartung und verringern das Risiko unerwarteter Ausfälle oder hoher Reparaturkosten.

Obwohl die jährliche Wartung von zentraler Bedeutung ist, spielt auch die Eigeninitiative eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines effizienten Betriebs und einer langen Lebensdauer der Maschine oder Anlage.
Es ist wichtig zu bedenken, dass regelmäßige Wartungen dazu beitragen können, teure Notfallreparaturen zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Anlage zu verlängern.

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien