Betriebsmittel verwalten ganz einfach
Die Zeiten von manuellen Excel-Tabellen für die Überwachung der Arbeitsschutztermine sind vorbei.
Räumen Sie endlich mit verständlicher und günstiger Software auf.
Mit unserem Wartungsplaner organisieren Sie Ihre Betriebsmittel und werden an allen Prüftermine erinnert.
Arbeits- und Betriebsmittelprüfungen - Die termingerechte Prüfung stellt eine hohe logistische Herausforderung dar
Betriebssicherheitsverordnung, BG-Vorschriften oder Druckgeräterichtlinie - dies sind nur einige Vorschriften, die regelmäßige Prüfungen für Geräte, Anlagen, Maschinen und Werkzeuge vorschreiben.
Behalten Sie den Überblick über Ihre Arbeits- und Betriebsmittelprüfungen.
Einfach am PC oder mobil am Smartphone / Tablet organisieren Sie die notwendigen Prüfungen mit dem Prüf- und Wartungsplaner.
Aufgaben im Arbeitsschutz delegieren
Akzeptables Ergebnis im Arbeitsschutz schaffen.
Einen guten Job machen Sie als Sicherheitsfachkraft, wenn Sie Aufgaben im Arbeitsschutz erfolgreich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übertragen.
Dazu braucht es die richtige Balance zwischen Vertrauen und Kontrolle.
Doch wann ist wie viel Kontrolle nötig?
Und wie wächst das Vertrauen, wenn es zum Beispiel um wichtige und komplexe Aufgaben geht?>BR>
Der Wartungsplaner ist eine Unterstützung, damit alle Aufgaben wie erwartet erledigt werden.
Zunächst müssen Sie als Sicherheitsfachkraft retten, was zu retten ist.
Sie müssen die prüfpflichtigen Betriebsmittel und die Aufgaben wie Wartungen und Prüfungen protokollieren und versuchen, in der zur Verfügung stehenden Zeit ein akzeptables Ergebnis zu schaffen.
Individuelle und persönliche Betreuung sind für uns selbstverständlich, was von unseren Kunden sehr geschätzt wird.
hier.
Die Rückmeldung unserer Kunden ist immer eindeutig:
Die Stärke einer Software liegt darin begründet, wie gut sie Ihre Routineaufgaben unterstützt.
Die hohe Akzeptanz, die schnelle Einführungszeit und die Flexibilität vom Wartungsplaner wird derzeit von keinem anderen System auf dem Markt erreicht.
Betreiben von Arbeitsmitteln (BGR 500)
In der BG-Regel „Betreiben von Arbeitsmitteln“ (BGR 500) sind die erhaltenswerten Inhalte der zurückgezogenen Unfallverhütungsvorschriften (Prüf- und Betriebsbestimmungen) zusammengestellt.
Somit werden die unverzichtbare Schutzziele von zurückgezogenen Unfallverhütungsvorschriften ermöglicht.
Die BG-Regel folgt in ihrem Aufbau im Wesentlichen der Gliederung nach Arbeitsmitteln oder Arbeitsverfahren entsprechend den Unfallverhütungsvorschriften.
Die Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BG-Regeln) sind Zusammenstellungen bzw. Konkretisierungen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften (Gesetze, Verordnungen) sowie berufsgenossenschaftliche Vorschriften (Unfallverhütungsvorschriften).
Die BG-Regeln richten sich an den Unternehmer.
Die BG-Regeln sollen bei der Umsetzung der Pflichten aus den staatlichen Arbeitsschutzvorschriften helfen.
Bei Beachtung der Empfehlungen der BG-Regeln kann man davon ausgehen, dass die in Unfallverhütungsvorschriften geforderten Schutzziele erreicht werden.
In jedem Unternehmen ist eine Vielzahl von Arbeitsschutz-Anforderungen zu berücksichtigen.
Wie lassen sich die Arbeitsschritte digitalisieren?
Wie werden Prüftermine über eine Software-Lösungen abgewickelt?
Wie lassen sich Gefährdungsbeurteilungen erstellen?
Wie lassen sich Mitarbeiterunterweisungen organisieren?
Einfache Verwaltung von Maschinen, Geräten und weiterem Equipment
Der Wartungsplaner vereint alle Vorteile in nur einer einzigen Anwendung.
Sie profitieren von einem perfekten Ineinandergreifen verschiedener Funktionen und erhalten dadurch einen deutlichen Mehrwert, der Sie in Ihrem täglichen Geschäft digital nach vorne bringt.
Die Software verfügt über zahlreiche vordefinierten Reports und individuellen Auswertungen.
Sie erhalten Sie eine praxistaugliche und kundenorientierte Softwarelösung von einer kompetenten und zuverlässigen Unternehmensberatung als Partner, die bereits mehrfach mit dem Innovationspreis und dem Industriepreis ausgezeichnet wurde.
Herrscht bei Ihnen Unsicherheit, wie oft die unterschiedlichen Betriebsmittel geprüft werden müssen?
Mit einem kleinen organisatorischen Aufwand erfassen Sie, wie oft und in welchem Umfang das jeweilige Betriebsmittel geprüft werden müssen.
Unsere Software reduziert den Verwaltungsaufwand für die Dokumentation der Wartungs- und Prüftermine.
Wartungsplaner ist modern, übersichtlich und selbsterklärend
Die Software enthält eine digitale Maschinenakte und Geräteakte mit Details zu allen Prüfprotokollen, Dokumenten, Anleitungen, Bildern, Betriebsstunden und der Historie.