Flurförderfahrzeuge sicher prüfen

Wartung und Prüfung mit einfacher Software organisieren

So hat der Unternehmer alle Prüftermine im Blick, kann Protokolle erstellen und wird zudem rechtzeitig an anstehende Prüfungen und Wartungen erinnert.

Gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen für Flurförderfahrzeuge

Dass man da mal den Überblick verlieren kann, ist wirklich kein Wunder

Gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen für Flurförderfahrzeuge
Allein sechs Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) schreiben in unterschiedlichen Abständen Prüfungen der Gabelstapler vor. Mindestens einmal jährlich steht die Prüfung auf sichere Bereitstellung und Benutzung von Staplern und Flurförderzeugen an sowie die Prüfung der Gasanlage bei Treibgas-Staplern. Die DGUV fordert die Prüfung auf sichere Bereitstellung und Benutzung der hydraulischen Schlauchleitungen alle sechs Monate oder mindestens einmal im Jahr. Integrierte Ladegeräte müssen alle vier Jahre überprüft werden, der Druck der Flüssiggastanks alle zehn Jahre sowie der CO-Gehalt im Abgas von Flüssiggas-Staplern alle sechs Monate. Die Abgasmessung für Dieselstapler steht laut Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) einmal im Jahr oder alle 1.500 Betriebsstunden auf dem Programm. Stapler mit amtlichem Kennzeichen müssen gemäß Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung. Und zu guter Letzt ordnet eine Richtlinie des Europäischen Parlaments noch eine Ganzkörpervibrationsmessung für Stapler mit Mitfahrmöglichkeit an.

Einfache Wartung mit intelligenter Software
Neben den normalen Wartungen und Instandhaltungen stehen also ganze zehn gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen für den Stapler an, die auch noch gesetzeskonform dokumentiert werden müssen. Nur so ist das Unternehmen für alle Eventualitäten abgesichert und kann den Mitarbeitern den nötigen Arbeitsschutz garantieren. Dass man da mal den Überblick verlieren kann, ist wirklich kein Wunder. Vor allem hat nicht jedes Unternehmen eine eigene Abteilung für Wartungs- und Reparaturarbeiten. Diese wichtige Aufgabe wird dann dem Produktionschef, dem Qualitätsmanager oder einem anderen Mitarbeiter übertragen. Die sind oftmals von der Flut an Papierkram für die Dokumentation überfordert. Auch per Hand geführte Listen oder Excel-Tabellen, in denen die Wartungs- und Prüfintervalle eingetragen werden sind keine Garantie – haben sie doch keine Erinnerungsfunktion.

kostenlos testen Download Preise



Aber warum sollte man die ordnungsgemäße Einhaltung von Prüfungen und Wartungsarbeiten nicht automatisieren?
Mittlerweile gibt es professionelle Software-Lösungen, die die sicherheitstechnische Wartung von Staplern deutlich vereinfachen. So hat der Unternehmer alle Prüftermine im Blick, kann Protokolle erstellen und wird zudem rechtzeitig an anstehende Prüfungen und Wartungen erinnert. Eine bewährte Lösung ist zum Beispiel der „Wartungsplaner“ der Hoppe Unternehmensberatung , der den Empfehlungen der Berufsgenossenschaften für das Prüffristenmanagement entspricht. Alle Betriebsmittel und ihre Wartungsfristen können hier mit wenigen Klicks kontrolliert werden. Eine einfach durchzuführende Dateneingabe macht es möglich, jedes Betriebsmittel im Wartungsplaner aufzunehmen. Ein integrierter Kalender zeigt, wann welche Prüfungen und Wartungen durchgeführt werden müssen. Die Erinnerungsfunktion garantiert, dass auch wirklich kein Termin verpasst wird. Danach werden die Ergebnisse von Wartung und Instandhaltung völlig papierlos im System dokumentiert. Das Risiko, dass Ordner verschwinden oder dass falsch abgeheftet wird gibt es also nicht mehr. Der Wartungsplaner ist somit auch ein wichtiger Beitrag zum digitalen Dokumentenmanagement.

Stehen Inspektionen an, etwa von Berufsgenossenschaften oder Gewerbeaufsicht, ist die Software ein sehr nützliches Tool, um Prüfprotokolle im pdf.- oder als Word-Format mit anschaulichen Grafiken zu generieren.


Mängel zusätzlich in ein Krankontrollbuch einzutragen. Kranprüfung - S

Krankontrollbuch - Software plant den Prüftermin
Wiederkehrende Prüfung der Krane sicher im Blick
Nach Abschluss der Prüfung werden die überprüften Krane durch einen Nachweis gekennzeichnet und ers ergfolgt ein Eintrag im Krankontrollbuch,

Pflichten mit Auditor Software erfüllen. Arbeitsschutzgesetz. Betriebs

Auditor Software Wartung und Inspektion
Auditor Software hat die Prüfungen im Blick
Verwaltung, Planung, Überwachung und Dokumentation aller Arbeitsschutzmaßnahmen mit nur einer Auditor Software

Software erstellt das Staplerkontrollbuch Staplerprüfung. Elektro-Stap

Staplerkontrollbuch - Software plant den Prüftermin
Prüfung der Stapler im Blick - Kontrollbuch Flurförderzeuge
Nach Abschluss der Prüfung werden die überprüften Stapler durch im Staplerkontrollbuch erfasst.


Prüfplanung für Ihren Betrieb. PPL-Software . intuitive Bedienoberfläc

Lückenlose Dokumentation in der Prüfplanung
Verwaltung der Prüfprotokolle in der Prüfplanung
Selbsterklärende Software zur Prüfplanung: Wartung, Kostenanalyse, Ersatzteilemanagement, ISO 9001, DIN ISO 9001 & IATF 16949.

Gabelstaplerprüfung 195€. Prüfen Planen  Dokumentieren. Software Gabel

Software um Gabelstapler zu prüfen
Rechtzeitige Wartung schützt vor Folgeschäden
Prüftermine der Gabelstapler gehen oft im Betriebsalltag unter und werden erst spät oder gar nicht wahrgenommen.

Überblick über die Wartungen - gewusst wie!
Die Dokumentation für der Wartungstermine muss so beschaffen sein, dass ein sachverständiger Dritter sich innerhalb angemessener Zeit einen Überblick über die durchgeführten Wartungen verschaffen kann.

Alles in einer Software vereint
Verwalten Sie Ihre Arbeits- und Betriebsmittel so komfortabel und rechtskonform wie nie zuvor und vergessen Sie keine Prüftermine und Prüfungen mehr. Die Durchführung und Dokumentation von Wartungen und Sachkundeprüfungen war noch nie so einfach!.

Der Wartungsplaner für Geräte, Maschinen und Anlagen
HOPPE bietet einen umfassenden Wartungsplaner als On-Premise Software. Das Tool bietet eine Vielzahl wichtiger Funktionen bietet, um den gesamten Instandhaltungsprozess effizient zu verwalten.

Instandhaltungsplaner versus Wartungsplaner
Instandhaltungsplaner und Instandhaltungsleiter sind für die Koordination aller planbaren Instandhaltungsarbeiten verantwortlich. Es gibt Hunderte von kleinen Aufgaben, die erledigt werden müssen, um Maschinen und Anlagen in betriebsbereitem Zustand zu halten.

Wartungsplaner koordinieren das Wartungspersonal und die verfügbaren Ressourcen und stellen gleichzeitig sicher, dass die Arbeiten pünktlich erledigt werden. Wartungsplaner erstellen und weisen Arbeitsaufträge für Wartungsaufgaben zu und stellen sicher, dass die richtigen Ressourcen verfügbar sind, um die Arbeit zu erledigen. Es ist das Ziel, die Wartungskosten zu senken, den Wartungsrückstand zu minimieren, den Lebenszyklus der Anlagen zu verlängern und die Leistung zu steigern.

Mobile Wartungsplaner App bietet vielfältige Möglichkeiten
Mit der mobilen Wartungsplaner App haben Sie sehr einfach, komfortabel und schnell Zugriff auf die wichtigsten Informationen der einzelnen Betriebs- und Arbeitsmittel.
Die mobile Wartungsplaner App bietet vielfältige Möglichkeiten vom Prüfstatus, über technische Stammdaten bis hin zur Anzeige der Checklisten und Prüf- / Wartungsprotokolle.
Auch die hinterlegten Bilder, Zeichnungen, Zertifikate, etc. können direkt abgerufen und bearbeitet werden.

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien