Die Industrie braucht mehr Digitalisierung – auch im Wartungsmanagement! Warum?
Die Industrie braucht mehr Digitalisierung – auch im Wartungsmanagement! Warum?
Das Wartungsmanagement verlangt immer mehr Flexibilität und Innovation, um dem steigenden Wettbewerb um qualifizierte Dokumentation der Wartungen dauerhaft gerecht zu werden.
Die Anforderung an Ihr Unternehmen: Agieren Sie zukunftsstark und zielorientiert.
Dabei dürfen Unternehmen nicht unterschätzen, dass eine nahtlose Dokumentation der Wartungen notwendig ist.
Wie eine smarte Instandhaltung zur Resilienzfähigkeit beitragen kann.
Die vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA initiierte Studie "Smarte Instandhaltung als Resilienzfaktor" stellt sowohl Dringlichkeit als auch Wichtigkeit der Instandhaltung im Anwendungsumfeld der Maschinen und Anlagn klar heraus.
Resilienz ist die Eigenschaft, positiv mit einer teils unvorhersehbaren Krisen- und Störsituation umgehen zu können. Ein wichtiger Bereich, in dem produzierende Unternehmen auf Störungen reagieren müssen, ist die Instandhaltung. Ihre Aufgabe ist es, die Produktionsfähigkeit der Maschinen und Anlagen zu gewährleisten und bei vorübergehenden Störungen möglichst schnell den Originalzustand wiederherzustellen.
Zugleich wird fehlende Software immer wieder beklagt.
Der Wartungsplaner liefert eine kompakte Softwar für beides. Bei der HOPPE Unternehmensberatung erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation einer hochwertigen und zugleich kostengünstigen Softwarelösung auf Ihrem PC.
Unabhängig von der Industrie, haben knapp 90 Prozent der prodizierenden Unternehmen eine interne Instandhaltungsorganisation. Bei 50 Prozent von diesen wird diese vollständig zentral organisiert, bei weniger als 10 Prozent existiert ausschließlich eine dezentrale Organisation. Der Rest ist sowohl zentral als auch dezentral organisiert. Die Organisation ist dabei unabhängig vom Anteil der fremdvergebenen Instandhaltungsleistungen.
Prüfung Leitern und Tritte – das sollten Sie wissen
Unternehmer tragen Verantwortung für die Sicherheit ihrer Angestellten.
Der Wartungsplaner dokumentiert Leiterprüfungen.
Prüfungen von Leitern & Tritten zuverlässig dukumentieren.
Unsere Software bietet alles, was Sie für die Dokumentation und Steuerung vorgeschriebener Leiterprüfungen brauchen.
Gesetzlich ist in der geltenden Betriebssicherheitsverordnung §3 und §14 festgelegt,
dass eine regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten nach DGUV Vorschrift 208-016 durchgeführt werden muss.
Die Zeitintervalle für die Prüfung richten sich nach den Betriebsverhältnissen, nach der Nutzungshäufigkeit,
der Beanspruchung bei der Benutzung sowie der Häufigkeit und Schwere festgestellter Mängel bei vorangegangenen Prüfungen.
Der Wartungsplaner dokumentiert die regelmäßige Überprüfung nach sicherheitsrelevanten
und technischen Kriterien gemäß einschlägiger Regelwerke (DGUV Vorschrift 208-016, BetrSichV).
Ihre einfache Instandhaltungssoftware
Mit dem Wartungsplaner hinterlegen Sie zur Wartung alle wichtigen Daten direkt am PC.
Sie erstellen Ihre Planung und Reporting einfach in einem modernen Design.
Die Installation und Einrichtung ist sehr einfach gehalten – legen Sie gleich los, es ist keine Schulung notwendig.
Aufgaben im Arbeitsschutz delegieren
Akzeptables Ergebnis im Arbeitsschutz schaffen.
Einen guten Job machen Sie als Sicherheitsfachkraft, wenn Sie Aufgaben im Arbeitsschutz erfolgreich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übertragen.
Dazu braucht es die richtige Balance zwischen Vertrauen und Kontrolle.
Doch wann ist wie viel Kontrolle nötig?
Und wie wächst das Vertrauen, wenn es zum Beispiel um wichtige und komplexe Aufgaben geht?>BR>
Der Wartungsplaner ist eine Unterstützung, damit alle Aufgaben wie erwartet erledigt werden.
Zunächst müssen Sie als Sicherheitsfachkraft retten, was zu retten ist.
Sie müssen die prüfpflichtigen Betriebsmittel und die Aufgaben wie Wartungen und Prüfungen protokollieren und versuchen, in der zur Verfügung stehenden Zeit ein akzeptables Ergebnis zu schaffen.
Digitale Funktionen statt Zettel-Chaos - Dokumentieren Sie schneller & besser
Wie lange benötigen Sie, um einen Vorgang wie eine Wartung, Reparatur oder Instandhaltung zu dokumentieren?
Mit dem Wartungsplaner gelingt’s in unter 1 Minute.
Sparen Sie Zeit & Nerven mit der mobilen Wartungsdokumentation.
Hohe Effizienz ohne laufende Kosten!
Verantwortliche in Unternehmen müssen ihre laufenden Kosten im Blick behalten.
Vor der Auswahl einer Wartungsplaner-Software sollte entsprechend sorgfältig geprüft werden, ob sie für die eigenen Arbeitsabläufe geeignet ist.