safety at work Software unterstützt Sie bei der Einhaltung der Arbeitsschutztermine

Sicherheit am Arbeitsplatz - Betriebssicherheit

work safety management - Arbeitssicherheitsmanagement stellt für Leiter die Fachkraft für Arbeitssicherheit meist eine große Herausforderung dar

Planen Sie Ihre Aufgabenmit der safety at work Software!

work & safety - Sind Sie Spezialist für Arbeitsschutz?

Für den Bereich safety at work (Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit) bietet unsere Software eine Unterstützung.
Ob es um die Prüfung von Arbeitsmitteln, Arbeitsschutzterminen, Unterweisungen oder Gefahrstoffmanagement geht , hinter dem Wartungsplaner von HOPPE steht ein leistungsstarkes, ganzheitliches Konzept für das Thema "safety at work" (Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit).

safety at work Programm für Arbeitsmittel, Flurförderzeuge, persönliche Schutzausrüstung und Regale
safety at work Wartungsplaner ist eine Software für den Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit für Baumaschinen, Baugeräte, Flurförderzeuge, Stapler und Lagertechnik, Arbeitsmittel, Lastaufnahmemittel, Persönliche Schutzausrüstung und Regale.
Gewährleisten Sie eine regelmäßige Prüfung von Arbeitsmitteln wie Regalen, Leitern und Tritten, elektrischen Betriebsmitteln und Werkstattausstattungen.

Automatische Erinnerung an die wiederkehrende Prüfung
Einige Zeit vor dem Fälligkeitsdatum wird, der safety at work Leiter erinnert. Mit dem Emailcenter erfolgt eine automatische Erinnerung an die wiederkehrende Prüfung zur Aufgaben im safety at work (Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit)
Mit der passenden APP unterstützen wir die digitale Bestandsaufnahme von Arbeitsmitteln. Alle vom technischen Prüfer erstellten Dokumente wie Prüfübersichten, Prüfprotokolle und Schadensmeldungen mit Fotodokumentation sind digital in einer Datenbank abgelegt.

Die Einhaltung von safety at work und die erfolgreiche Durchführung von Audits stellen für Leiter safety at work, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsleiter meist eine große Herausforderung dar.
Mit normalen Office-Tools ist die Erfüllung aller Anforderungen an die Safe Work Dokumentation eine wahrliche Mammutaufgabe und bringt die Fachkraft für Arbeitssicherheit schnell an seine Grenzen.

Abhilfe schafft hier oftmals eine entsprechendes safety at work-Software.
Eine safety at work Software kann Sie in vielen Aufgabenbereichen unterstützen und diese Aufgaben effektiver, sicherer und wirtschaftlicher gestalten.
Mit einem "safety at work Tool" zeichnen Sie beispielsweise die Aufgaben zuverlässig auf, und werden an den nächsten Arbeitsschutztermin erinnert.

kostenlos testen Download Preise



Was ist eine safety at work Software?
Ein safety at work Software unterstützt Sie bei der Einhaltung der Arbeitsschutztermine
Erfolgreiche und produktive Betriebe sind um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter besorgt und beachten bei der Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten bestimmte Grundsätze. Unser safety at work-Tool ist ein benutzerfreundliches Management-System, das die Steuerung der Arbeitsschutzplanung erleichtert. Die Software bietet ein Werkzeug, das in KMU praktisch eingesetzt werden kann.


Bestimmungen im Brandschutzbestimmungen wirksam im Betrieb umsetzen. g

Brandschutzprüfung jetzt durchführen!
Software für Sachverständige für Brandschutz
zeitgemäßen Branschutz dank professioneller Wartungsplaner Software

Optimieren Sie Ihre betrieblichen Ressourcen! Facility Management und

Facility Management und CAFM Software
So setzen Sie die facility management software richtig ein
Nutzen Sie die Vorteile im Computer-Aided Integrated Facility Management

Eine Software für Prüfungen, Planung und Dokumentation. Maschinen Serv

Service Software organisiert Wartungen. Direkter Kontakt Müller
Maschinenservice und M-Wartungen organisieren
Zeitgemäße Wartungsorganisation dank professioneller Software. Maschinensservice (M:Service) , Maschinenwartung (M:Wartung) und Maschineninstandhaltung (M:Instandhaltung). Idealer Einsatz im Ingenieu

Die effiziente Software für vollständige Transparenz
Think Safety First
Der Wartungsplaner erinnert Sie an den nächsten Prüftermin. Behalten Sie das gesamte Service-Management zu Ihrem Inventar immer im Blick.

Verpassen Sie keine Fristen mehr
Automatische Erinnerungen an anstehende Prüfungen oder Wartungen sorgen dafür, dass sie keine Fristen mehr verpassen und Ihre Compliance sichergestellt ist. Der Wartungsplaner bietet die Kontrolle und Flexibilität, die Sie brauchen.

Maschinen kontrollieren, instand halten und Wartungen überwachen
Seit 1994 steht die Hoppe Unternehmensberatung für digitale Lösungen rund um sämtliche Prozesse des Wartungsmanagements.

Die Beratung überzeugt seine Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen mit ausgereiften und verlässlichen Lösungen, die ganz auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Mehr als 4.000 Firmen, Kommunen, Verwaltungen und Organisationen in mehreren Ländern und insgesamt mehr als 40.000 Nutzer genießen die Vorteile der Wartungsplaner-Software der HOPPE Unternehmensberatung.

„Wir können mit unserer Software alles Betriebsmittel prüfen und instand halten“, sagt Ulrich Hoppe, Senior Consultant bei HOPPE.
Der Consultant kennt die Branche seit vielen Jahren.

Mit dem Wartungsplaner sind wir den letzten Jahren zum Marktführer in Deutschland, Österreich und der Schweiz geworden.“ ergänzt Ulrich Hoppe.. Die Kunden stammen überwiegend aus der Automotiv-, Pharma-, Chemie- und Logistikbranche sowie der Lebensmittelindustrie.
Genutzt werden die Softwarelösungen unter anderem von namhaften Firmen wie Bosch, HOCHTIEF, Deutsche Bahn, IKEA ,ABB, BMW, Fujitec ,Coca-Cola, Stadt Zürich, KYOCERA ,EDEKA, Linde, Canon, BP, EnBW AG, DZ HYP aber auch zahlreichen Stadtwerken. Über die Kunden die international tätig sind, ist die HOPPE Unternehmensberatung auch in vielen anderen Ländern Europas präsent.

Systematische Durchführung von Maschinen- , Arbeits- und Betriebsmittelprüfungen
Einfache Durchführung der Maschinenprüfungen und Wartungen mithilfe von Prüfberichten, Checklisten sowie Aufgabenzuweisung an zuständige Mitarbeiter. So bringen Sie schnell und effektiv Ordnung in die Arbeitsmittelverwaltung. Der Wartungsplaner bietet ein Prüffristenmanagement und Dokumentation mit Arbeitsmittel.
Bei den Prüfgegenständen handelt es sich beispielsweise um elektrische Betriebsmittel, Maschinen und Anlagen, Werkzeuge, Leitern und Tritte, Regale, Rauchmelder und Feuerlöscher, Aufzüge, Druckbehälter, Fahrzeuge und persönliche Schutzausrüstungen (PSA)

Was Sie jetzt bei der Betriebsmittelverwaltung umsetzen müssen
Alle relevanten Dokumente und Daten müssen vollständig und ohne Auslassungen in der Betriebsmittelverwaltung gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.

Halten Sie die Prüfintervalle und Prüfvorschriften sicher ein
Mit fortschreitender Digitalisierung liegen Arbeitsmittel- und Betriebsmittelakte immer häufiger elektronisch archiviert vor. Zu Recht, denn zum einen bietet das einen flexiblen Informationszugriff, was in Zeiten von standortunabhängiger Arbeit von Vorteil ist. Zum anderen spart die digitale Maschinenakte Lagerplatz, Druck- und Papierkosten ein.
Da die Suche, Verwaltung und Aktualisierung von Informationen für die Fachkraft für Arbeitssicherheit schneller möglich ist, werden Fachkräfte für Arbeitssicherheit auch noch effektiv entlastet. Aber bei allen Vorteilen gilt: Die digitale Maschinneakte muss sicher sein.
Verwaltung der Wartungen und Reparaturen
In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt stehen auch kleine und mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, sich ansteigende Komplexität und wechselnde Anforderungen in der Arbeits- und Betriebsmittelprüfung anzupassen.  Wir bieten eine zuverlässige und skalierbare Lösung. Unsere Wartungsplaner-Software ermöglicht nicht nur eine digitale Verwaltung der Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen, sondern legt auch den Grundstein für nachhaltige Betriebssicherheit. 
  Grundsätze der digitalen Maschinenakte
Richtigkeit, Zulässigkeit und Transparenz: Die klassischen Grundsätze des Rechts gelten auch für das Führen und Archivieren digitaler Maschinneakte. Wer als Fachkraft für Arbeitssicherheit die rechtliche Konformität gewährleisten möchte, muss daher drei Aspekte ins Zentrum stellen:

1. Datenschutz und  Datensicherheit:
Da die Maschinneakte sensible Informationen enthält, sind für den Zugriff die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten.
 
2. Zugriffsrechte und Berechtigungskonzepte:
Die Informationen einer Maschinenakte dürfen nicht für jeden Mitarbeitenden oder jede Abteilung zugänglich sein. Ein differenziertes Rollen- und Berechtigungskonzept stellt sicher, dass Mitarbeitende nur auf die für sie relevanten Informationen zugreifen können.

3. Revisions- und Compliance-Anforderungen:
Die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie die revisionssichere Archivierung von Dokumenten sind für digitale Maschinneakten verpflichtend. Revisionssicher werden Informationen in elektronischer Form so aufbewahrt, dass sie ordnungsgemäß, vollständig, sicher, verfügbar, nachvollziehbar, unveränderlich und mit Zugriffsschutz abgelegt sind.

Alle relevanten Dokumente und Daten müssen also vollständig und ohne Auslassungen gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.

Insgesamt trägt die revisionssichere Archivierung von Arbeitsmittelakten bzw. Betriebsmittelakten zu einer zuverlässigen und effizienten Betriebsmittelverwaltung bei. Weil die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen  gewährleistet ist, sinkt das Risiko von Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Compliance-Verstößen.

Last, but not least spart der schnelle und einfache Zugriff auf Maschinnakten Zeit bei der Suche nach Dokumenten und verbessert die allgemeine Verwaltungseffizienz.

Die Integration von digitalen Assistenten in der Instandhaltung birgt viele Chancen.
Der Einfluss digitaler Instandhaltungslösungen auf den Arbeitsalltag in der Instandhaltung nimmt stetig zu, wobei digitale Assistenten insbesondere Routineaufgaben effizient übernehmen können und dadurch nicht nur betriebliche Abläufe verbessern, sondern auch die Beschäftigten entlasten.

Die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner hat einen wachsenden Einfluss auf den Arbeitsalltag.
Insgesamt bietet der Einsatz digitale Assistenten im Arbeitsumfeld der Instandhaltung und Wartung viele Vorteile, insbesondere da Unternehmen gezwungen sind, mit wenig qualifiziertem Personal mehr und schneller zu arbeiten.

Höhere Produktivität in der Wartung
Der Wartungsplaner bietet die Möglichkeiten, Montage- und Wartungsarbeiten zu dokumentieren, um die Produktivität, Qualität und Sicherheit in der Fertigung zu steigern.

Produzierende Unternehmen, Fertigungsunternehmen und Hersteller mit einem Maschinenpark sehen sich mit einer Anzahl von Herausforderungen konfrontiert: schrumpfende Belegschaft, Wissenslücken und Fachkräftemangel. Der Fachkräftemangel gehört zu den fünf größten externen Hindernissen.
Die HOPPE Unternehmensberatung geht auf diese Herausforderungen ein, indem sie digitale Tools wie die Wartungsplaner Software zur Planung und Dokumentation der Wartungen bereitstellt. Die Lösung unterstützt sie mit Erinnerungsfunktionen, visuellen Hilfen in Diagrammen und einem Dashboard, die die Einhaltung der Wartungstermine verbessern und Fehler bei der Arbeit reduzieren sollen.

Aufgaben- & Mängelmanagement: Die richtige Wartungsdokumentation stellt Ihre Sicherheit an erster Stelle. Mobile Wartungsdokumentation mit der App.

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen