Wartungssoftware unterstützt Unternehmen bei Sicherheitsprüfungen
Wartungssoftware ist ein Werkzeug zur Verfolgung des Zustands der Maschinen, Werkzeuge, Anlagen, Fahrzeuge und Geräte. Der Status dieser Gegenstände gibt den Wartungsteams relevante Einblicke.
Die Software umfasst Tools zur Planung der Wartung, zur Festlegung von Prioritäten, zur Zuweisung von Tickets an Ingenieure und zur Erstellung von Wartungsberichten. Die Lösung hilft Unternehmen, ihren gesamten Wartungsprozess zu rationalisieren, den Zustand der Maschinen zu verfolgen und Ausfälle zu reduzieren, was wiederum die Betriebseffizienz verbessert und Zeit und Geld spart.
Vorteile von Wartungssoftware
Es ist kein Geheimnis, dass schlechte Wartung zu plötzlichen Maschinenausfällen führen kann, die den gesamten Produktionszyklus zum Stillstand bringen können. Ausfälle sind für Unternehmen kostspielig und für die Arbeiter, die die Maschinen bedienen, riskant, weil man die Fehler und das Ausmaß des Schadens an diesen Maschinen nicht genau vorhersagen kann.
Hier kann dir eine Wartungssoftware helfen. Diese Software bietet die folgenden Vorteile:
Verlängerung der Lebensdauer der Maschinen:
Die Kernaufgabe dieser Software besteht darin, die Wartungsanforderungen der einzelnen Anlagen zu definieren und wiederkehrende Wartungspläne festzulegen. Rechtzeitiger Service und ordnungsgemäße Wartung verlängern die Lebensdauer und Qualität der Maschinen, die dann länger ohne (oder mit nur minimaler) Ausfallzeit laufen.
Aufrechterhaltung eines sicheren und konformen Arbeitsplatzes:
Die Wartungssoftware unterstützt Unternehmen bei der Einrichtung von Gesundheits- und Sicherheitsprüfungen, die über den gesamten Arbeitsbereich kommuniziert werden können, um die Anzahl der Vorfälle zu reduzieren. Das Tool erfasst auch Wartungs- und Vorfallsaufzeichnungen gemäß den Compliance-Anforderungen, um das Wartungsteam und die gesamte Geschäftseinheit zu prüfen und Berichte zu erstellen.
Etablierung eines präventiven Wartungsansatzes:
Wartungssoftware kann Auslöser für die Wartung erstellen. Die Lösung verwendet Echtzeit-Überwachungssensoren, um den Zustand des Systems zu verfolgen und nach einem Ausfall einen präventiven Kurs festzulegen, um das System so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen.
Auch in Ihrem Unternehmen gibt es eine Vielzahl von regelmäßigen Pflichten:
Von der Elektroüberprüfung, über die Wartung von Feuerlöschern, Fahrstuhlprüfung, Klimaanlagen und anderen Geräten bis zu den Fortbildungspflichten Ihrer Mitarbeiter.
Haben Sie alle Ihre Pflichten im Blick?
- In welchem Zeitraum sind Ihre Feuerlöscher zu überprüfen?
- Wer muss eigentlich wann Ihre Brandmeldeanlage kontrollieren?
- Und wie oft und durch wen ist Ihr Aufzug zu warten?
- Haben Sie alle diese Vorschriften und Termine im Kopf?
- Erinnern Sie sich an alle Termine?
Strukturierte Instandhaltung mit der Instandhaltungssoftware
Die Instandhaltungssoftware für das Facility Management leistet einen wesentlichen Beitrag für die ordnungsgemäße Instandhaltung.
Das Tool unterstützt Sie mit einem durchgängigen Workflow zur optimierten Durchführung der Instandsetzung sowie Inspektion und Wartung.
Mit der entsprechenden Dokumentation werden Sie gleichzeitig der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung gerecht.
Mit smarter Wartungssoftware auf dem Weg zur Industrie 4.0
Automatisierung im Wartungsmanagement ist ein logischer Schritt auf dem Weg zur Industrie 4.0
Die Anforderungen an eine Wartungssoftware sind enorm.
Hoppe entwickelte eine smarte Wartungssoftware, die in der Lage ist, alle Maschinen zu erfassen und anstehende Wartungstermine zu verwalten.
Die Wartungssoftware von der Hoppe Unternehmensberatung entwickelte sich zu einem echten Marktführer. Die Software wird immer mehr zu einer Standard-Lösung im Bereich des Wartungsmanagement, wie die Namen der zufriedenen Kunden belegen. Neben dem Chemiekonzern Bayer Leverkusen, sind diese zum Beispiel die Automobilhersteller BMW, Mercedes und Audi sowie auch zahlreiche Unternehmen aus dem Mittelstand.
Ein strukturiertes Wartungskonzept sorgt für Langlebigkeit von Maschinen, Anlagen und Werkzeugen.
Die Verringerung von Ausfallzeiten sparte am Ende Geld.
Je weniger Arbeitszeit für administrative Tätigkeiten aufgewendet werden muss, desto effizienter werden Prozesse im Unternehmen.
So optimieren Sie Service-Prozesse und steigern die Effizienz
Als Verantwortlicher werden Sie mit dem Wartungsplaner von immer mehr lästigen Routineaufgaben entlastet und erhalten mehr Zeit für das Wesentliche.