Die Anforderungen im Wartungsmanagement steigen – und mit ihnen der Bedarf an digitaler Kompetenz. Sie möchten nicht nur die Prozesse in der WartungsmanagementIhrem Unternehmen effizienter gestalten? Dann seien Sie dabei im Nutzerkreis der HOPPE Wartungsplaner Software.
Die Wartungsplaner Software können Sie als digitales Wartungsmanagement-System effektiv nutzen, Prozesse automatisieren und Transparenz schaffen. Ideal in der praktischen Anwendung im Alltag der Wartungsplanung.
Die voranschreitende Digitalisierung erleichtert die tägliche Arbeit in der Instandhaltung enorm
Mit dem Wartungsplaner lässt sich der Dokumentationsaufwand erheblich verringern.
Außerdem sind die Daten aktuell und revisionssicher abgelegt.
Die Software führt zu einer Erleichterung des Arbeitsaufwandes und Ausfallzeiten werden beachtlich verringert.
Gleichzeitig kann die Produktivität signifikant gesteigert werden.
Spielend leicht setzen Sie Wartungskonzepte wie TPM (Total Productive Maintenance) oder Predictive Maintenance um.
Wenn Ihr Wartungsteam eine Software benötigt, mit deren Hilfe Sie Wartungen, Prüftermine und Reparaturen effizient und übersichtlich organisieren, durchführen und überwachen können, dann ist der Wartungsplaner genau das richtige für Sie.
Vermeiden Sie Stilstände Ihrer Maschinen und Anlagen durch eine frühzeitige Erkennung.
Wartungsplaner ist die ideale Lösung für alle Mitarbeiter, die Reparaturen und Wartungen durchführen
- Einfache Erfassung alle Aufgaben und Tätigkeiten in der Instandhaltung
- Übersichtliches Dokumentieren von ausgeführten Wartungen
- Einhaltung aller Wartungsterminen
- Lebensakte aller Maschinen und Anlagen
- Flexibler Zugriff über eine mobile APP für Android und IOS iPhone/ iPad (APPLE)
- Überblick aller Ersatzteile mit Bestandsführung
- Übertragung aller Aufgaben in den Outlook-Kalender oder als Outlook-Aufgabe
Mit dem Wartungsplaner können auch Störungen und Mängel erfasst werden.
Sie können sich neben den Wartungen auch die Störungen organisieren und die Planung und Ausführung der Prüftermine nachverfolgen.
Weiterhin können Sie sich die Bilder und Details die gemeldeten Störungen anschauen.
Ordnen Sie jede Tätigkeit eine Dringlichkeitsstufe und die Priorität zu.