Arbeitsschutzlösung für den Sicherheitsingenieur

Arbeitsschutzlösung für den Sicherheitsingenieur

Sicherheitsingenieure sind überall dort im Einsatz, wo der Schutz und die Sicherheit von Menschen gewährleistet werden muss.

Als Sicherheitsingenieur / Safety Engineer im Betrieb vorbeugend tätig sein.

Anforderungen im Arbeitsschutz als Sicherheitsingenieur meistern

Der Sicherheitsingenieur sorgt für Sicherheit am Arbeitplatz:
Seine Aufgabe sind die Beratung der für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung verantwortlichen Personen, sicherheitstechnische Überprüfung der Betriebsanlagen, Beobachtung der Durchführung des Arbeitsschutzes, Hinwirken auf sicherheitsorientiertes Verhalten aller Betriebsangehörigen.
Der Sicherheitsingenieur unterstützt die Planung, Ausführung und Unterhaltung von Betriebsanlagen.

Die Sicherheit im Betrieb hat Vorrang
Um die Sicherheit der Arbeitnehmer ständig gewährleisten zu können, setzen Sicherheitsingenieure, Sicherheitstechniker, Sicherheitsmeister eine Arbeitsschutzsoftware ein. Die Herausforderungen an den Sicherheitsingenieur werden immer komplexer.
Sicherheitsingenieure sind überall dort im Einsatz, wo im betrieblichen Umfeld der Schutz und die Sicherheit von Menschen gewährleistet werden muss.

Arbeitsschutzlösung für den Sicherheitsingenieur
Dokumentieren Sie als Sicherheitsingenieur die einzelnen Faktoren im Arbeitsschutz in einem ganzheitlichen Arbeitsschutzmanagementsystem. Der Wartungsplaner ist eine Arbeitsschutzlösung , die Ihnen zeigt, wie man seen Aufgaben effizient verknüpfen und messbar machen kann.

Die Software Wartungsplaner dokumentiert den Nachweis für die ordnungsgemäße Prüfung der Betriebsmittel.
Dieser Nachweis ist besonders wichtig, denn verantwortlich für den ordnungsgemäßen Zustand der Anlage ist der Betreiber / Sicherheitsingenieur, der damit seine Pflichterfüllung belegen kann.

kostenlos testen Download Preise



Was ist ein Sicherheitsingenieur
Der Sicherheitsingenieur ist der Vermittler zwischen Technik und Gesetz.
Er hilft im Betrieb vorbeugend tätig zu sein. Grundsätzlich müssen alle Firmen eine Fachkraft für Arbeitssicherheit beschäftigen. Das kann ein Techniker, ein Meister oder eben ein Ingenieur sein.

Die Aufgaben der Sicherheitsingenieure sind unter anderem:

  • Beratung der für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung verantwortlichen Personen
  • Sicherheitstechnische Überprüfung der Betriebsanlagen
  • Beobachtung der Durchführung des Arbeitsschutzes
  • Hinwirken auf sicherheitsorientiertes Verhalten aller Betriebsangehören (Arbeitssicherheit).


Digitale Werkzeug APP für Handwerksbetriebe. 
Jedes Werkzeug lässt sic

Was muss eine Werkzeug-APP leisten
Digitalisierung Ihrer Werkzeuge und Geräte
lückenlose Dokumentation und Nachverfolgbarkeit. Mit einer digitalen Werkzeug-APP haben Sie alles im Blick.

Planen sie jetzt Arbeitsschutz Prüfungen rechtssicher . Arbeitsschutz

Arbeitsschutz Prüfungen sicher planen
Audit Software um die gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Software / Programme zum Arbeitsschutz helfen bei Verwaltung und Management von Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb.

Prüftechnik Software - für zustandsorientierte Instandhaltung. Prüfter

vorgeschriebene Prüfung in der Prüftechnik planen
Der Wartungsplaner bietet eine Prüftechnik mit einem innovative Überwachungskonzept
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern


Software, die die Leiterprüfung enorm vereinfacht. Prüfung von Steigle

Leitern und Steigsysteme prüfen
Erinnerungsfunktion macht auf die anstehende Prüfung aufmerksam
Prüfung von mobilen Leitern und Tritten, ortsfesten Stegleitern und Steigschutzsystemen

Maintenance. Behalten Sie alles Relevante in greifbarer Nähe, um den Ü

Maintenance - Software-Lösung für Instandhaltung 4.0
Operations & Maintenance senkt die Kosten
Maintenance Software Wartungsplaner ermöglicht es die umfangreichen Informationen, schnell zusammenzuführen, aufzubereiten, wiederzufinden und auszuwerten

Wie zukunftsfähig ist ihr eigenes Wartungsmanagement?
Systeme für die Wartungsverwaltung bilden das Rückgrat von Unternehmen. Sie sichern die Transparenz alle Maschinen und Anlagen. Viele mittelständische Unternehmen schieben die Modernisierung ihrer Wartungsmanagement-Lösungen allerdings vor sich her.

Die Vorteile guter Systeme für das Wartungsmanagement sind hinlänglich bekannt:

  • Effizienzsteigerung: Eine Software integriert verschiedene Geschäftsprozesse wie die Verwaltung der Wartungen, Dokumentation der Prüftermine, Koordinierung der Fremdfirmen sowie die Aufbereitung der Wartungsdokumentation mit den Checklisten in einem einzigen System. Dadurch werden Redundanzen eliminiert und die Effizienz gesteigert.
  • Echtzeit-Informationen: Durch die zentrale Datenspeicherung bieten Systeme Echtzeit-Einblicke in Unternehmensdaten. Dies ermöglicht dem Verantwortlichen für Wartungen fundierte Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Informationen.
  • Kosteneinsparungen: Durch Automatisierung von Prozessen und die Verbesserung der Datengenauigkeit helfen Wartungsmanagement-Systeme, Kosten zu senken. Sie reduzieren beispielsweise Reparaturkosten und minimieren Fehler in der Abwicklung der Wartung.
  • Skalierbarkeit: Systeme zur Wartungsplanung sind in der Regel skalierbar und können mit dem Wachstum eines Unternehmens mitwachsen. Sie bieten die Flexibilität, zusätzliche Module oder Maschinen hinzuzufügen, wenn dies erforderlich ist.
  • Compliance und Reporting: System für das Wartungsmanagement erleichtern die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ermöglichen die einfache Erstellung von Berichten für regulatorische Anforderungen oder interne Überwachungszwecke.

Innovative digitale Lösungen zur Wartungsplanung können zu einem entscheidenden Vorteil führen
Unternehmen in Deutschland, Schweiz und Österreich stehen derzeit vor einigen Herausforderungen. Die Digitalisierung kann helfen, doch Unternehmen befinden sich noch in sehr unterschiedlichen Stadien der Digitalisierung. Einige führen gerade erst ein Excel basiertes Wartungssystem ein, während andere schon in hohem Maße digital arbeiten und beispielsweise eine effektive Wartungsverwaltung zur Wartungsplanung verwenden.

Vorteile und Herausforderungen der digitalen Wartungsplanung
Je mehr digitale Möglichkeiten ein Unternehmen nutzt, desto mehr profitiert es. Bei vollständiger Digitalisierung ist das gesamte Unternehmen in den Prozess eingebunden: Von Ersterfassung der Maschine über Terminierung der Aufgaben, Analyse und Reporting bis hin zu Schnittstellen zum ERP-System wird dann durchgängig mit nahtlos integrierten digitalen Systemen gearbeitet. So stehen Daten abteilungsübergreifend in Echtzeit zur Verfügung. Mit diesen können schnell datenbasierte Entscheidungen getroffen oder Prognosen erstellt werden. Je mehr Geschäftsbereiche davon betroffen sind, desto komplexer wird der Wandel.

Darüber hinaus muss die digitale Wartungsplanung genau zu den Anforderungen passen, nahtlos zusammenarbeiten und skalierbar sein. Nur so realisieren sie nachhaltig Vorteile.

Die Komplexität bestehender Systeme führt dazu, dass teils wichtige Aufgaben vermieden wurden. Die Frage, an welchen Stellen sie mit der Einführung von digitalen Wartungsplanung beginnen sollen, ist für vielen Unternehmen problematisch. Darüber hinaus fällt es kleineren Unternehmen oft schwer, passende Lösungen zu finden: Die meisten Wartungssoftware Angebote sind für sie einfach viel zu groß skaliert. Insgesamt ist es also wichtig, die Digitalisierung gut koordiniert anzugehen. Die Komplexität erfordert ein weitsichtiges, nachhaltiges Konzept – und Lösungen, die so einfach sind wie Plug & Play. Genau diesen Ansatz verfolgt die innovative Wartungsplaner Software der Hoppe Unternehmensberatung.

Aktuell geht der Trend in Richtung digital und modular.
Vor allem Cloud basierte Wartungsplaner als WEB Anwendung ohne integrierten Ansatz sind häufig ungeeignet. Sie scheitern an der Kompatibilität zu anderen eingesetzten Produkten und sind häufig nicht ohne Kompromisse anpassbar.

Im Dokumentenmanagement für den Arbeitsschutz stehen die Dokumente für alle Mitarbeiter des Unternehmens zur Verfügung und können im Bedarfsfall schnell gefunden werden.

Mit dem HOPPE-Wartungsplaner ist Ihre Instandhaltung fit für die Zukunft!
Die fortschreitende Digitalisierung, Automatisierung und Mobilisierung macht auch vor Wartungs- und Instandhaltungsprozessen nicht Halt. Mit dem Wartungsplaner bieten wird eine moderne Software für Ihr Instandhaltungsmanagement.

Kontakt Formular


Wartungen digital organisieren!

Gemeinsam mit Instandhaltern, Instandhaltungsleitern und Fachleuten aus der Produktion & Industrie wurde das Wartungsprogramm und die mobile App für Android und IOS über Jahre hinweg konzipiert.

jetzt loslegen

Kategorien