Modernität statt alter Mechanismen
Nicht zurück zur alten Normalität sondern vorwärts zur künftigen Modernität - so lautet das Motto der Managementsoftware Wartungsplaner. Vermeiden Sie einen Flicken-Teppich bei der Dokumentation von Prüfterminen für die unterschiedlichen Arbeits- und Betriebsmittel.
Dass unsere digitale Lösung den Arbeitsalltag im Arbeitsschutz erleichtert, dass haben die zurückliegenden Jahre gezeigt.
Software für die Instandhaltung von Maschinen und Anlagen.
Wartungsplanung und Instandhaltung leicht gemacht.
Ob Fuhrpark, Maschinen, Geräte oder prüfpflichtige Arbeitsmittel, eine effiziente Instandhaltung erhält den Wert von Anlagen aller Art.
Dadurch lassen sich Laufzeiten verlängern, Betriebskosten minimieren und die Produktivität steigern. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt hierbei eine Rolle.
Die Hoppe Unternehmensberatung bietet mit „Wartungsplaner“ eine Softwarelösung für umfassende Instandhaltungsaufgaben. In der Industrie hat das Thema Instandhaltung schon lange einen hohen Stellenwert. Eine hohe Verfügbarkeit von Betriebsmitteln und der Infrastruktur ist für Betriebe von teils existentieller Bedeutung. Aus dem Grunde hat die Hoppe Unternehmensberatung aus Heusenstamm bei Frankfurt die Instandhaltungssoftware „Wartungsplaner" entwickelt. Mit dem Tool, verfügen die Kunden über eine vielseitig einsetzbare Lösung für ihre Instandhaltungsaufgaben.
Der Wartungsplaner geht weit über die Maschinen- und Anlagenwartung hinaus. Die Software bildet auch das Gebäude-, Objekt- und Fuhrparkmanagement ab. Zur Maschinen- und Anlagenwartung gehören beispielsweise die Planung, Koordination und Analyse von Wartungsarbeiten. Alle Maßnahmen können dokumentiert werden. Auch die automatische Erfassung von Störmeldungen mit E-Mail Erinnerung ist möglich.
Den Kontrollen durch Aufsichtsbehörden locker entgegen sehen.
Mit dem Wartungsplaner Software werden die vorgeschriebenen Arbeitsschutzaufgaben sicher umgesetzt.
Bei Kontrollen und Nachweispflichten sind Sie mit dem Prüf- und Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung jederzeit auf der sicheren Seite.
Vorgaben durch die Betriebssicherheitsverordnung und die DGUV
Die Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung und die DGUV geben vor, dass die Arbeitsmittel, Geräte, Maschinen und Anlagen im Betrieb regelmäßig geprüft werden müssen.
Die Prüfung erfolgt bei vor Inbetriebnahme, bei wiederkehrenden Prüfungen oder bei außergewöhnlichen Prüfungen nach Änderungen.
Alle Prüfungen müssen sorgfältig dokumentiert werden.
Bei den Kontrollen von Aufsichtsbehörden oder Auseinandersetzungen mit Versicherern sollten Sie die Erfüllung der Arbeitgeberpflichten rechtssicher nachweisen können.
Der Nachweis gelingt einfach und schnell mit der Wartungsplaner Software.
Rechtssichere und zeitgemäßen Dokumentation, mit der Sie alle geforderten Nachweispflichten erfüllen!
Wir bieten eine Praxis-Software zur rechtssicheren und zeitsparenden Organisation von Prüfung, Wartung und Instandhaltung aller Arbeitsmittel und Anlagen.
Der Wartungsmanager ist eine Komplettlösung für digitale und mobile Erfassung von Wartungseinsätze.
Alle wichtige Daten von Maschinen, Anlagen oder Betriebsmitteln können in dem Wartungsmanager verwaltet werden.
Wie die lästige Pflicht zur Instandhaltungsdokumentation Ihnen zur wichtigen Stütze bei der Arbeitssicherheit wird.
Wartung vor Ort — Effizient und vollständig
Auf einen Blick sehen Sie, wo, welche Anlagen zur Wartung anstehen.
Mit wenigen Klicks weisen Sie Ihren Technikern die Wartungstermine zu.
Unser Wartungsmanager ist die Komplettlösung für Industrieunternehmen.
Die Software ist mehrsprachig. Wir bieten Dienstleistungen wie Workshops, Schulungen für Ihre Unterstützung.
Wartungsmanagement in der Praxis - Eine lückenlose Dokumentation der Prüftermine wird gefordert!
Unser Software unterstützt Sie in Ihren gesetzlichen Verpflichtungen die Betriebsmittel, Maschinen und PSA (Persönliche Schutzausrüstung im Sinne der PSA-Benutzungsverordnung) zu prüfen und dies zu dokumentieren.
In einem Audit verlangen Auditoren und Betriebsprüfer eine Auflistung der eingesetzten Betriebsmittel mit deren Prüfstatus.
Ebenso wird eine lückenlose Dokumentation der geplanten Prüfterminen gefordert.
Mit dem Wartungsplaner legen Sie eine unternehmensspezifische Struktur der Betriebsmittel an.
Die Kennzeichnung der Prüfgegenständen erfolgt durch eine eindeutige Nummerierung über passende Barcode-Etiketten oder RFID-Tags.
Eine mobile App für Android oder Apple iPhone/iPad ermöglicht die mobile Erfassung.
Je Prüfgegenstand werden die wiederkehrenden Prüftermine angelegt.
Sie erhalten dann eine Übersicht der geplanten Prüfungen und Terminen für die Betriebsmittel, der Anlagen und Maschinen und der Persönlichen Schutzausrüstung.
Integriertes Dokumentenmanagement
Für jeden Prüfgegenstand werden objektspezifische Eigenschaften sowie die Datenblätter, Prüfprotokolle und Prüfzeugnisse in einem integrierten Dokumentenmanagement hinterlegt.
Mit unserer Komplettlösung werden Arbeitssicherheitsverantwortliche in den Unternehmen, in den produzierenden Betrieben, im Handwerk und in den Kommunen professionell durch eine Softwareanwendung unterstützt.